Katharinas Blumeneck Frühlingsfest
Mittwochstreffen 18.2.15
Einladung zum Mittwochstreffen
Mittwoch, 18. Februar 2015
im Gasthof Rössle in Weingarten 19:17 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde des GHV,
wir treffen uns ausnahmsweise am 3. Mittwoch im Monat statt dem zweiten. Am Mittwoch, den
11.02.2015 tobt der Fasnetsbär in Weingarten und macht Brunnenputzete.
Thema der Versammlung:
Leistungsschau und Großer Markt am 25.04.2015
Wie machen wir das genau, dass das ein tolles Event wird?
Bitte gute Ideen mitbringen, wir setzen sie dann um.
Großer Markt – Leistungsschau
Wir hätten gerne noch ein paar Teilnehmer, die sich an der Leistungsschau beteiligen.
Die Rahmenbedingungen haben sich leicht entschärft:
• bis 22 Uhr muss nicht sein, wir denken inzwischen eher an ein Ende so 18-19 Uhr
• Wenn es kalt wird, wird es eben kalt. Dann brauchen wir etwas Glühwein.
• Wenn es warm wird, was uns freuen würde, dann brauchen wir eben mehr Sprudel
• man muss nicht unbedingt einen Markstand nehmen, ein Pavillion oder ein anderer
Stand ist auch gut (das machen einige)
Die Stände werden wir voraussichtlich selber bauen. Das könnte günstiger werden, weil der
Transport der Mietstände doch einiges kostet.
Flaitz bietet was zu Essen und zum Trinken an. Wir besprechen am Mittwoch noch, wie wir das
eventuell mit Gutscheinen verwenden können so dass wir auch Gäste einladen können.
Und bitte daran denken: auch wenn die Art der Veranstaltung womöglich noch etwas
ungewohnt ist: „Wer nicht setzt, kann nicht gewinnen“.
Daher noch mal zum zurückfaxen: (FaxNummer 551178)
( ) Jaaaa! Ich mache mit.
Münsterplatz, 10.02.2014 18 Uhr Bürgerversammlung
Am Dienstag um 18:00 Uhr ist in der Lehrwerkstatt der Maschinenfabrik eine
Bürgerversammlung zum Thema. Frau Bisanz hat uns angeschrieben, sie würde sich freuen,
wenn wir zur Versammlung kommen.
Ein Kommentar aus dem Verein ist: „Wir brauchen Entscheider und Entscheidungen und nicht
viele weitere Versammlungen, in denen dann alles zerredet wird.“ Bürgerbeteiligung ist dann in
Ordnung, wenn es auch Ergebnisse gibt; wenn die Veranstaltungen gut moderiert werden,
wenn die Entscheidungsträger anwesend sind, wenn die Versammlung zu einem greifbaren
Ergebnis führt. Wenn man das alles einfach so ablaufen lässt und die gleichen Ideen wiederholt
ist es für alle Beteiligten nur frustrierend und man hätte mit der Zeit Besseres angefangen. In
der SZ steht bei den „Erfolgsmachern“: besser mal eine falsche Entscheidung als gar keine.
Am Münsterplatz geht derweil der Wegzug von Ärzten und Geschäften aktuell auch immer
weiter – es stehen jetzt auch schon die ersten und zweiten Stockwerke leer.
Weitere Geschäfte werden demnächst folgen. Es wird nicht begriffen, dass es viel gescheiter
wäre, die Kernstadt aufzubessern und gut in Schuss zu bringen und zu halten. Und mit einem
kurzen Weg vom Parkplatz auf dem Münsterplatz der Innenstadt und den Geschäften und
Betrieben am Münsterplatz zu helfen. Lieber eines richtig machen als alles halb.
Also: mehr Raum für die Besucher der Stadt zum Parken. Die Zeit der Pferdekutschen ist nicht
mehr, heute gibt es Autos. Kurze Wege sind wichtig. Übrigens lebt unsere ganze Region und
damit viele Arbeitsplätze stark vom Auto.
Und: auf dem Münsterplatz parken auch jetzt immer schon wieder Autos. Es ist dabei
niemanden etwas passiert. Die geparkten Autos sind nicht nur privat, sondern auch besonders
städtische Fahrzeuge. Warum auch nicht.
Der Münsterplatz so kann man sagen
träumt nun schon lang von besseren Tagen.
Aber wird er tatsächlich reicher
von einem riesigen Ideenspeicher?
Zumindest bis man was Bess´res gefunden hat
wäre Parken ein Vorteil für die Stadt.
Marco Mayer – Haus und Grund
Grüß Gott Marco Mayer als neues Mitglied im Verein !
Haus und Grund ist in der Waldseer Strasse 14, also beim Tränkle an der Ecke Hauptstrasse
gegenüber der Bärenapotheke im ersten Stock.
Unter www.haus-grund-verwaltungen.de kann man erfahren, was dort so getan wird. Eben die
ganzen Verwaltertätigkeiten rund um Abrechnung und Instandhaltung von Immobilien. Das ist
doch nicht ganz so einfach, deswegen kann man einen Fachmann brauchen, der das nicht zum
ersten Mal macht.
Kein Bock auf diese ganzen Scheine -
Marco Mayer lässt sie nicht alleine.
Geiger Sicherheitstechnik – wenn es brennt
Wenn unter uns immer noch Schlamper sind, die in ihren Wohnungen keine Brandmelder
haben: Thomas Geiger liefert die Teile „Rauchmelder“ und baut sie fachgerecht ein. Mit einer
niedrigen Pauschale pro Stück ist man auf der sicheren Seite und es macht endlich ordentlich
Krach, wenn in der Küche der Braten zu lange im Ofen ist.
Sollt´ es riechen, sollt´ es rauchen:
Du könntest was von Geiger brauchen.
www.geiger-sicher.de
Bettina Wörner – Take Off Reisen
Bettina Wörner legt Wert darauf, dass sie nicht Beate heisst. Im letzten Rundschreiben haben
wir die Namen durcheinander gemischt. Also Frau Wörner, wir geben Ihnen recht: Bettina passt
auch ganz gut. Wir werden uns in Zukunft Mühe geben.
www.reiseberatung-woerner.de
Wenn einer eine Reise tut
berät ihn die Bettina gut.
Klosterapotheke – Neubau in der Karlstrasse
Der Neubau findet natürlich nicht neben der Stadtapotheke statt, sondern neben der
Klosterapotheke.
Der Ballen Stroh (wir sind so froh) liegt jetzt oben auf dem Haufen mit dem Baumaterial.
Obwohl von wegen Neubau: auch neben der Stadtaptoheke wird gebaut werden. Die
Wohnungen dazu kann man im Internet schon kaufen. Ob die Wohnungen in der Kirchstrasse
echte Schnäppchen sind muss man selber beurteilen.
Stroh zu sein bedarf es wenig
und wer Stroh hat, ist der König.
www.klosterapotheken.com
Outfit – Trend, Neuer Shop am Löwenplatz
Es wird im Februar so weit sein: Frau Wille wird Eröffnung feiern. Schön, dass es an dieser
Ecke Leben geben wird. Das schliesst eine Lücke und macht den Löwenplatz noch einmal
attraktiver.
Im Oktober 2015 wird Outfit 35 Jahre Jubiläum haben.
www.outfit-weingarten.de
Beim Outfit findet der Herr die richtige Hose:
die sitzt hinten und ist vorne nicht lose.
Isolde Brenner – unsere neue Kassiererin
Isolde hat nun die Geschäfte von Thomas Geiger übernommen. Vielen Dank Thomas, dass Du
so lange für uns gezahlt hast!
Vielen Dank an Isolde, dass sie sich den natürlichen Feinden des Unternehmers, den
Formularen, stellen wird.
Isolde holt die Kuh vom Eis
auch wenn die Kuh nichts von Finanzen weiss.
Sylvia Burg – Leiterin der Liegenschaften
Frau Burg haben wir erfreulicherweise schon öfter getroffen. Sie hat in unseren
Versammlungen das Büro Springer.Obinger vertreten.
Nun ist sie bei der Stadt Weingarten Leiterin der Abteilung Liegenschaften geworden. Das war
vorher Simon Bücheler.
Wir hoffen, dass wir mal wieder einen Termin mit ihr bekommen können, so dass wir wieder
wissen, was denn in Weingarten so liegt und gelegt werden soll.
Herzlichen Glückwunsch !
Im Geschäft
Kommt ein Dalmatiner zur Kasse.
Fragt die Verkäuferin: "Sammeln sie Punkte?"
Kunde im Supermarkt: "Haben sie in ihrem Saftladen auch
Hundekuchen?"
Verkäufer: "Natürlich. Soll ich ihn einpacken oder fressen sie ihn gleich hier?"
Der junge Mann zur Verkäuferin: „Ich möchte genau so ein Hemd, wie ich es anhabe.“
"Tut mir leid, wir führen nur saubere Hemden."
Mit freundlichem Grüßen vom Vorstand und Beirat an alle Bürger und Schildbürger
Karl-Anton Feucht
Haus+Grund-Verwaltungen Marco Mayer GmbH
Der GHV begrüßt sein neues Mitglied Haus+Grund-Verwaltungen Marco Mayer GmbH. Bei Marco Mayer finden Sie ein umfassendes Leistungsangebot der Hausverwaltung:
- Einzelabrechnung für jeden Eigentümer mit übersichtlicher Aufstellung der umlagefähigen Kosten für den Mieter
- Erstellung des Wirtschaftsplanes
- Rechnungsprüfung zusammen mit dem Verwaltungsbeirat
- Jährlich 1 bis 2 Begehungen mit dem Verwaltungsbeirat
- Ständige Objektkontrollen
- Einberufung der Eigentümerversammlung
- Erstellung und Überwachung der Hausordnung
- Überwachung der Hausmeistertätigkeit mit Erstellung der Dienstanweisung
- Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen einschl. Ausarbeitung der Kostenvoranschläge, Überwachung der Ausführung sowie Rechnungsprüfung
- Abschluss der notwendigen Versicherungen einschl. Schadensabwicklung
- Abschluss von Wartungsverträgen und deren Überwachung
→ Die kaufmännische Verwaltung beinhaltet eine ordnungsgemäße Buchhaltung, das Abrechnungswesen und den Schriftverkehr.
→ Die technische Verwaltung ist für Mayer eine ebenso wichtige Aufgabe, damit durch eine gute bautechnische Pflege der Wert der Anlage erhalten werden kann.
Wie bei einem Eisberg im Wasser sehen die Eigentümer nur einen geringen Anteil der Leistung ihres Hausverwalters.
Kompetent - Zuverlässig - Leistungsstark
Katharinas Blumeneck
Mittwochstreffen 14.01.2015
Einladung zum Mittwochstreffen
Mittwoch, 14. Januar 2015
im Hoftheater Niederbiegen
19:58 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde des GHV,
wir treffen uns gemeinsam mit dem WBB Baienfurt und machen erste Planungen für das Jahr
2016. Im September 2016 wird ein 70er Markt im Hoftheater stattfinden.
Was wir da genau tun wird Thema des Abends sein.
Womöglich können wir ja auf dem Großen Markt im April 2015 in Weingarten auch schon
Erfahrungen dafür sammeln.
Grüß Gott in Weingarten: Maria Sanelli
Wir begrüssen unser neues Mitglied im GHV. Sie betreibt seit 18 Jahren eine private
Musikschule "Marias Musikgarten".
Außerdem bietet sie Italienischkurse und Schmuckkurse an und verkauft selbstgestalteten
Schmuck und brennt Perlen aus Muranoglas.
Hemden Grabherr
Frau Bergmann verlässt Weingarten und zieht in ihre Heimat Bad Waldsee
um.
Vielen Dank Frau Grabherr für Ihre lange treue Mitgliedschaft im GHV!
www.grabherr-masshemden.de
Trend Outfit
Mit Begeisterung kann man nun am Schaufenster am Löwenplatz lesen: Eröffnung im Febraur
2015! Das ist toll, noch ein Angebot in Weingarten.
Danke an Frau Wille, die Weingarten wieder ein Stückchen interessanter macht.
Bauen in der Karlstrasse
Neben der Stadtapotheke wird ein Bau entstehen. Wenn man sich anschaut, wie die Fassade
werden soll sieht man, dass es offenbar eine größere gemeinsame Front in den Anschluss der
Apotheke geben wird. Das sieht interessant aus: eine größere zusammenhängende Fläche ist
bestimmt interessant für die Innenstadt. Wir sind gespannt.
Haller Raumausstattung
Schade, dass uns die Firma Haller in Weingarten verlässt.
Auch hier Vielen Dank für die lange treue Mitgliedschaft im GHV Weingarten. Haller
war bei jeder großen Veranstaltung wie den Leistungsschauen mit Eifer und viel
Farbe dabei.
www.haller-raumgestaltung.de
Mieten in Weingarten – es steht was frei
Wenn man sich anschaut, was da so hier und da noch leer ist, kommt man schon ins Staunen.
Die Mieten sind sehr unterschiedlich, wie man im Internet feststellen kann. Damit wird auch
klar, warum es so schwer ist für manche Flächen einen Mieter zu finden.
Beispiele:
qm Miete Gesamt Mietpreis pro qm in
Euro
Münsterplatz
Ehemaliger Schlecker
243 1650 6,79
Löwenplatz
Ehemals DAK
60 1500 25,00
Münsterplatz Ehemaliges
Reformhaus
100 1600 16,00
Hoyerstrasse 10 Ehemaliger
Schlecker
270 1485 5,50
Vergleichsmiete nach IHK, 1a Lage,
2011
6,50 bis 13,00
Burger King Weingarten 393 qm Grund 1 Mio. Kauf
Der Richter sagt:
“Angeklagter, Sie stehen hier vor Gericht, weil sie eine
undefinierbare Flüssigkeit als Lebenselixier verkauft haben. Sind
sie eigentlich in dieser Hinsicht schon vorbestraft?”
“Ja, einmal 1754 und zum zweiten Mal 1899!”
Richter: ”Ich spreche Sie hiermit frei von der Anklage, sie hätten die
10.000 Euro gestohlen.”
Angeklagter:”Prima. Darf ich das Geld dann behalten?”
Ansonsten: Wir wünschen Euch allen ein Gutes Neues Jahr 2015 !
Mit freundlichem Grüßen vom Vorstand und Beirat
Karl-Anton Feucht
Anmeldung zum grossen Markt Weingarten 2015
Großer Markt Weingarten – Leistungsschau 2015
25. April 2015, 10:00 Uhr – 22:00 Uhr
Die immer ähnlicher werdenden Leistungsschauen auch in der Umgebung müssen mal wieder
anders angegangen werden, damit sie interessant bleiben. Immer die gleiche Werbung ist
langweilig. Daher wollen dieses Mal einen „Markt“ auf dem Löwenplatz aufstellen. An dem Tag
ist auch verkaufsoffener Samstag bis 22 Uhr in der Innenstadt.
Wir wollen zeigen: wir sind da, wir sind attraktiv, mit uns kann man sprechen.
Die Kommunikation steht im Vordergrund.
Um es vom Aufbau her einfacher zu machen: Jeder Teilnehmer bekommt für seinen Beitrag
einen Marktstand auf dem Löwenplatz und einen Eintrag im Folder. Dann muss man keinen
Messestand organisieren und das Bild wird einheitlicher.
Die Markstände sind: Länge 200 x Breite 95 x Höhe 243 und sehen etwas so aus
Teilnahmegebühr: 180 Euro für Organisation und Stand und Flyer usw.
Partnerstände:
unsere Erfahrung mit Vereinen ist, dass man sie an die Hand nehmen muss. Daher kann man
einen Verein nicht alleine lassen: wir benötigen für jeden Verein eine „Patenfirma“. Deswegen
sind diese Stände “Partnerstände“, die dann einer Firma zugeordnet werden. Natürlich kann
man auch für sich einen zweiten Stand buchen.
Warum kein Zelt?
In der letzten Versammlung haben wir nachgerechnet: wenn wir ein Zelt aufstellen, dann
kostet uns das 400-500 Euro pro Teilnehmer, das ist einfach zu viel.
Etwas verkaufen:
Da das ein Markt ist: es soll etwas verkauft werden. Die Besucher sollen eine Kleinigkeit
mitnehmen können. Gut wäre etwas, was mit der Firma zu tun hat oder in Verbindung
gebracht werden kann. Allerdings sind billige Werbegeschenke nicht besonders ansprechend:
die bekommt man überall.
Denken Sie an: Schirme, Modellbagger, Kartoffelchips, Rasierschaum, USB-Stick, Pflanzen,
Lampen, Ringbücher, Blockflöten, Expander, Taschenlampe, Brillenreiniger, Laterne, Tombola,
Schraubenzieher, Zange, Schreibblöcke, Gutschein zum Fensterputzen, Übungsstunde,
Pflanze usw. Das müssen wir aber untereinander abstimmen, damit nicht alle das Gleiche
haben.
Jeder sollte mit seinem Stand einigermassen ausreichend klarkommen. Sehr viel drumrum ist
dann nicht mehr so wie ein Markt. Man kann auch für sich einen zweiten Stand mieten.
Die Bewirtung wird organisiert, bitte melden wer alles was machen will, damit wir auch das
abstimmen können.
Werbetechnisch werden wir mit dem Stadtmarketing zusammen arbeiten: der verkaufsoffene
Samstag ist ja auch ein Werbeevent.
Bitte anmelden bis zum 22. Januar 2015:
( ) Ja, ich will einen „Hauptstand“ für 180 Euro
( ) Ja, ich will _____ Patenstand/Patenstände oder einen zweiten Stand für 150 Euro
Mitglieder im GHV erhalten einen Rabatt von 30 Euro pro Stand und Partnerstand.
Ich werde verkaufen:
( ) Ich würde gerne eine After-Work-Party veranstalten
( ) Ich benötige Strom für meinen Stand
Meine Beleuchtung wird ganz toll werden.
( ) Ich kann was beisteuern zur Deko allgemein, was?
( ) Ich will bewirten, was?
( ) Ich biete was für Kinder:
( ) Ich habe noch eine bessere Idee und setze diese um: